Datenschutzerklärung
Bei der Gutenberg AG wird der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst genommen. Wir halten uns deshalb an die Regeln des Datenschutzgesetzes in Liechtenstein. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite im technisch erforderlichen Umfang und zur Erstellung statistischer Auswertungen erfasst. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Hubert Biedermann
+423 239 50 40
il.grebnetugobfsctd-5ebbbc@nnamredeib.trebuh
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer beschränkt sich auf jene Daten, die zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Internetseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur zu den mit ihnen vereinbarten Zwecken oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage (im Sinn der DSGVO) vorliegt. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung unserer Aufgaben und Leistungen tatsächlich erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Ihre Rechte (Betroffenenrechte)
Sie haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören:
- Die Zwecke der Verarbeitung
- Die Arten der personenbezogenen Daten
- Die Empfänger, an die Ihre Daten weitergegeben wurden
- Die geplante Speicherdauer
- Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch und Datenübertragung (sofern dies nicht unverhältnismässig aufwendig ist)
- Die Herkunft Ihrer Daten, wenn sie nicht von uns stammen
- Informationen über automatisierte Entscheidungen und Profiling
Ausserdem können Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Wenn Sie denken, dass wir gegen Datenschutzbestimmungen verstossen, können Sie sich bei der Datenschutzstelle beschweren.
Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Bereitstellung der Webseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser Webserver in sogenannten Server-Log Files automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- die aufgerufenen Seiten (URL)
- der Browser bzw. die Browserversion
- das verwendete Betriebssystem
- die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- die Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten können unsererseits nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Diese Informationen werden für eine Webseitenzugriffsstatistik ausgewertet und langfristig gespeichert.
Google Analytics
Auf unserer Webseite setzen wir „Google Analytics“, einen Webanalysedienst von Google LLC, ein, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und Informationen über Ihre Nutzung der Webseite sammeln.
Bitte beachten Sie: Google Analytics wird erst aktiviert, wenn Sie in unserem Cookie-Banner Ihre Zustimmung gegeben haben. Ohne diese Zustimmung werden keine Daten an Google Analytics übermittelt.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Webseiten- und Internetnutzung können von Google verarbeitet und ausgewertet werden. Diese Daten können gegebenenfalls in Staaten außerhalb der EU und des EWR, insbesondere in die USA, übertragen werden.
Google hat sich dem Privacy Shield Framework unterworfen, welches einen angemessenen Datenschutz gewährleistet. Wir stellen sicher, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird.
Für weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google besuchen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie von Google.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, Cookies gezielt über das Cookie-Banner zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wir unterscheiden dabei zwischen funktionalen Cookies, die für die grundlegende Funktionalität der Webseite erforderlich sind, statistischen Cookies, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu analysieren und Marketing-Cookies, die uns die Einbindung von Social-Media-Postings erlauben. Bitte beachten Sie, dass das Nicht-Akzeptieren von Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann und bestimmte Dienste möglicherweise nicht wie vorgesehen zur Verfügung stehen. Ihre Entscheidung bezüglich der Cookie-Nutzung können Sie jederzeit anpassen.
Kontaktformular & E-Mail-Kontakt
Die Gutenberg AG als produzierendes, sowie Dienstleistungsunternehmen und Verlag erfasst personenbezogene Daten (Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer) für die Korrespondenz mit ihren Kunden und Lieferanten, um die tägliche Abwicklung des Unternehmenszwecks erfüllen zu können. Einerseits für die Korrespondenz mit ihren Kunden und Lieferanten, andererseits auch zur Übermittlung des Endproduktes (u.a. Druckprodukte, Bücher, Mailings, eBooks, Bilder, PDFs, Webseiten etc.) – in elektronischer und/oder postalischer Hinsicht.
Die personenbezogenen Daten werden im CMS-System gespeichert und nach Bekanntwerden, dass eine Person kein stellvertretender Kontakt mehr für ein Unternehmen mit Geschäftsbeziehung zur Gutenberg AG ist, aus dem Adressbuch des CMS gelöscht.
Hosting
Metanet
www.metanet.ch
Datensicherheit
SSL-Verschlüsselung
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete TLS-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Allgemeine Datenverarbeitung durch die Gutenberg AG
Abonnements von Zeitschriften
Die Gutenberg AG verwaltet als Verlag für verschiedenen Auftraggeber und Institutionen die Abonnements von Zeitschriften. Die betreffenden Daten werden ausschliesslich zum Zwecke der Zustellung der Zeitschriften und, falls vorhanden, Verwaltung der Benutzer- und Anmeldeinformationen im Webportal verwendet.
Für statistische Zwecke wird der letzte Login-Zeitpunkt im Webportal und die Anzahl der gesamten Anmeldungen eines Benutzers mitdokumentiert. Es erfolgt keine Weitergabe bzw. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte.
Die betreffenden Daten bleiben so lange gespeichert, wie die Mitgliedschaft respektive die Zeitschrift abonniert wird. Die Rechte der Betroffenen auf allfällige Berichtigung, Ergänzung oder Löschung ihrer personenbezogenen Daten sowie Einschränkung deren Verarbeitung nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bleiben ausdrücklich vorbehalten.
Adressierte Mailings
Die Gutenberg AG produziert für Ihre Kunden auch adressierte Mailings, die direkt an die gewünschte Zustellorganisation übergeben werden. Die vom Kunden an die Gutenberg AG übermittelten Adressdaten werden nicht inhaltlich, aber strukturell geprüft und ggf. in das korrekte Verarbeitungsformat konvertiert.
Nach Auftragsabschluss werden die vom Kunden an die Gutenberg AG übermittelten Adressdaten zur Weiterverarbeitung rein für Dokumentationszwecke der Anzahl an versendeten Mailings vier Wochen aufbewahrt. Die Adressdaten werden dann wieder gelöscht und nicht zur Speicherung oder zu Analysezwecken verwendet.
adressen.li
Die Gutenberg AG produziert das offizielle Telefonbuch für Liechtenstein als weiterverarbeitendes Unternehmen. Die darin vorkommenden personenbezogenen Daten werden in ein Endprodukt verarbeitet und die Druckdaten gespeichert. In gedruckter Form werden die Daten im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Telecom Liechtenstein AG als gedrucktes Telefonbuch und auf www.adressen.li als Verzeichnis veröffentlicht.